Literatur-Empfehlungen

Hier gibt es eine Auswahl themenbezogener Literatur. Die Buchtipps sind direkt mit dem Online-Händler Amazon verknüpft, wo man nähere Informationen über die einzelnen Titel findet. Leider sind einige Titel permanent vergriffen, so dass der interessierte Leser ggf. auf ein Gebraucht-Exemplar bei Amazon hoffen muss.

Thematisch relevante Literatur ist äußert schwierig zu finden, weshalb ich für jeden weiteren Buch-Tipp sehr dankbar bin.

Allgemeine Lost Places, Zivil- und Industriebauten

Manfred Hamm, Rolf Peter Stieferle:
Die antiken Stätten von morgen: Ruinen des Industriezeitalters

 

Uta Hassler, Niklaus Kohler:
Über das Verschwinden der Bauten des Industriezeitalters

Marc Mielzarjewicz:
Lost Places: Schönheit des Verfalls

 

Andy Winkler:
Schattenwelten - Spukschlösser & Lost Places

Henk Van Rensbergen:
Abandoned Places

 

Annie O'Neill:
Unquiet Ruin: A Photographic Excavation

Tim Edensor:
Industrial Ruins: Space, Aesthetics and Materiality

 

Christoph Lingg, Susanne Schaber, Richard Swartz, Serhij Zhadan:
Stillgelegt - Industrieruinen im Osten

Stefan W. Krieg, Marc Mielzarjewicz, Maria Meinel:
Lost Places Leipzig: Verborgene Welten

 

Thomas Sadewasser:
Verlorene Orte - lost places: Reiseführer Berlin/Brandenburg

Martin Heydecke, Marc Mielzarjewicz, Maria Meinel, Dieter Engelbrecht:
Lost Places Beelitz-Heilstätten

 

Sonja Brandt, Marie-Luise Buchinger, Marcus Cante:
Die Beelitzer Heilstätten

Jürgen Rostock, Franz Zadnicek:
Paradiesruinen - Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen

 

Joachim Wernicke, Uwe Schwartz:
Der Koloss von Prora auf Rügen: Gestern - heute - morgen

Sven Bardua:
Vergessene Technik: Ein Führer zu den Denkmälern der Industriekultur zwischen Fehmarn und Elbe

 

Günther Lachmann:
Von Not nach Elend: Eine Reise durch deutsche Landschaften und Geisterstädte von morgen

Tom Vanderbilt:
Survival City: Adventures Among the Ruins of Atomic America

 

Claudio Hils, Rolf Schönlau, Anna M. Eifert-Körnig:
Red Land - Blue Land

Berthold Steinhilber, Mario Kaiser, Hans-Michael Koetzle, Wim Wenders:
Geisterstädte

 

John Bower:
Lingering Spirit: A Photographic Tribute to Indiana's Fading, Forlorn, and Forgotten Places

Simon Marsden, Duncan McLaren:
Geheimnisvolles Irland - Ruinen, Abteien, Schlösser, Herrenhäuser

 

Robert Polidori:
Sperrzonen: Pripyat and Chernobyl

Militärische-, Zivilschutz und NS-Bauten

Michael Foedrowitz:
Bunkerwelten: Luftschutzanlagen in Norddeutschland

 

Silke Wenk:
Erinnerungsorte aus Beton

Henning Angerer:
Flakbunker: Betonierte Geschichte

 

Paul Bergner:
Befehl Filigran - Auf den Spuren interessanter Bunker

Stephan Doll, Thomas Kemnitz:
Der Bunkerbogen (interaktive CD-ROM)

 

Markus Sebastian Braun:
Spuren des Terrors. Stätten nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Berlin

Deutsch-deutsche Hinterlassenschaften

Axel Klausmeier, Leo Schmidt:
Mauerreste - Mauerspuren

 

Maren Ullrich:
Geteilte Ansichten: Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze

Thomas Friedrich, Harry Hampel:
Wo die Mauer war / Where was the Wall?

 

Christian Gierke:
Halt! Hier Grenze - Auf den Spuren der innerdeutschen Grenze (DVD)

Verkehrsbauten, Straße und Schiene

Fons Brasser, Armando, Cherry Duyns, Alfred B. Gottwaldt:
Stillgelegt - Westberliner S-Bahnhöfe in den achtziger Jahren

 

Heinz Knobloch, Michael Richter, Thomas Wenzel:
Geisterbahnhöfe - Westlinien unter Ostberlin

Unterirdische Bauten

Dietmar Arnold, Ingmar Arnold, Frieder Salm:
Dunkle Welten: Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin

 

Walter Herppich:
Das unterirdische Nürnberg

Ulrich Alexis Christiansen:
Hamburgs dunkle Welten - Der geheimnisvolle Untergrund der Hansestadt

 

Thomas Kunze:
Russlands Unterwelten - Eine Zeitreise durch geheime Bunker und vergessene Tunnel

 

Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Zuletzt aktualisiert am 27.05.2019  |  Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt!